Humboldt-Universität zu Berlin – Institut für Kulturwissenschaft
Sophia Gräfe
Doktorandin
Georgenstr. 47
10117 Berlin
sophia.graefe@hu-berlin.de
Sophia Gräfe ist Doktorandin des Lehr- und Forschungsbereichs Kulturwissenschaftliche Ästhetik und Kulturtheorie. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit der Medien- und Wissensgeschichte des Verhaltens.
Seit Februar 2023 ist Gräfe wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster »Matters of Activity« der Humboldt-Universität zu Berlin. Ferner ist sie seit März 2018 Gastwissenschaftlerin am Museum für Naturkunde Berlin.
Sie studierte Medien- und Kulturwissenschaft in Weimar und Berlin. In Weimar war sie unter anderem als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für die Mediengeschichte der Wissenschaften (M. Krajewski) und der Geschichte und Theorie der Kulturtechniken (C. Vismann) tätig.
Zwischen 2015 und 2018 war Gräfe als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehr- und Forschungsbereichs Kulturwissenschaftliche Ästhetik und Kulturtheorie (Prof. Iris Därmann) am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin tätig sowie Mitglied des Forschungsschwerpunktes »Lebenswissen« des ZfL – Leibniz-Zentrums für Kultur- und Literaturforschung in Berlin (2018–2019). Im Anschluss forschte sie im DFG-Heisenbergprojekt »Transdisziplinäre Netzwerke des Medienwissens« an der Philipps-Universität Marburg (2018–2023).
2019 war sie externe Assoziierte des Graduiertenkollegs »Konfigurationen des Films« an der Goethe-Universität Frankfurt. Im Frühjahr 2021 besuchte sie als Remote-Gastwissenschaftlerin das History of Science Department der Princeton University (USA). Dieser Aufenthalt wurde durch das Knapp-Stipendium der DAAD-Stiftung gefördert.
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung, die Geschichte des naturwissenschaftlichen Gebrauchsfilms, naturkundliche Bildarchive, die Mediengeschichte der Ethologie, Film & Animal Studies sowie die Überwachungsfilme des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi).
Aktuelle Assoziationen:
– Gastwissenschaftlerin des Archivs des Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung in Berlin
– Mitglied des Nachwuchsforschernetzwerks »Cultural and Literary Animal Studies« (CLAS)
– Mitglied des DFG-Netzwerks »Kulturen ästhetischen Widerstands«
Mitgliedschaften:
– Society for Cinema and Media Studies (SCMS)
– History of Science Society (HSS)
– European Network for Cinema and Media Studies (NECS)
– Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
»Wissensgeschichte des Verhaltens. Interdisziplinäre Perspektiven«, Berlin: De Gruyter 2025, gemeinsam herausgegeben mit Georg Toepfer, Link.
»Histories of Ethology: Methods, Sites, and Dynamics of an Unbound Discipline«, Special Issue der Zeitschrift Berichte der Wissenschaftsgeschichte/History of Science and Humanities, Jg. 45, Heft 1-2, Juni 2022, gemeinsam herausgegeben mit Cora Stuhrmann, Link.
»Teaching Non-Theatrical Media«, JCMS Teaching Media Online Dossier, gemeinsam herausgegeben mit Tanya Goldman, Joseph Clarke, and Hongwei Thorn Chen. (Onlinepublikation 2021, Link)
Bilder der Natur – Objektgeschichten aus den Bild- und Schriftgutsammlungen der Historischen Arbeitsstelle, Museum für Naturkunde Berlin, gemeinsam herausgegeben mit Julia Bärnighausen (Ausgabe #1 2020, Ausgabe #2 2024).
ARTIKEL (print)
»Speculative Images. On Surveillance Films in the Archive of the East-German Stasi«, in: Lucie Česálková, Christian Ferencz-Flatz, and Ana Szel (Hg.): »Useful Cinemas in State Socialism«. Amsterdam: Amsterdam University Press (im Erscheinen).
»Fuchs. Tierwissen zwischen Begegnung, Kalkulation und Imagination« in: Ina Bolinski, Thomas Hawranke, Stefan Rieger (Hg.): Virtuelle Tiere. Lebewesen zwischen Code und Kreatur. Bielefeld: transcript 2024, S. 83–102.
Gemeinsam mit Kerrin von Engelhardt: »›Effective Films‹: Science Film and Education in East Germany«, in: Mariana Ivanova and Juliane Scholz (Hg.): Science on Screen and Paper. Media Cultures and Knowledge Production in Cold War Europe, New York/Oxford: Berghahn 2024, S. 204–229, Link zum Artikel.
»Gegenaufnahme. Blicke und ihre Stellvertreter in den Akten des MfS«, in: Beate Absalon, Nina Franz, Andreas Gehrlach, Sebastian Köthe, Antonio Lucci und Stephan Zandt (Hg.): Empfangen. Die andere Seite der Gabe. Berlin: De Gruyter 2023, S. 163–168, Link zum Artikel.
»Bilder als Typen. Digitalfotografie der Fliege Marleyimyia xylocopae (2014)«, in: Museale Reste. (Bildwelten des Wissens, Band 18) Herausgegeben von Nina Samuel und Felix Sattler, Berlin: De Gruyter 2022, S. 92–98, Link zum Artikel.
»Red Foxes in the Filing Cabinet: Günter Tembrock’s Image Collection and Media Use in Mid‐Century Ethology«, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Jg. 45, Heft 1-2, Juni 2022, S. 55–86, Link zum Artikel.
Gemeinsam mit dem AK Kanonkritik: »Welcher Kanon, wessen Kanon? Eine Einladung zur Diskussion«, in: X/Kein Lagebericht, Zeitschrift für Medienwissenschaft 26, herausgegeben von Ömer Alkin, Jiré Emine Gözen und Nelly Y. Pinkrah, Bielefeld: transcript 1/2022, S. 159–171.
»Bird Culture«, in: Anna-Sophie Springer und Etienne Turpin (Hg.): These Birds of Temptation. Intercalations 6, K.Verlag 2021, S. 205–221.
Gemeinsam mit Julia Bärnighausen: »Bilder der Natur. Eine Ordnungsgeschichte der Historischen Bildsammlungen des Museums für Naturkunde Berlin,« in: Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber (Hg.): Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft. Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung 5, hg. von der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. 2021, S. 57–73, Link zur e-Publikation.
»Le comportement et le dégoût«, in: Emanuele Quinz (Hg.): Le comportement des choses. Dijon: les presses du réel 2021, S. 260–265, Link zum Artikel.
»Kommentar«, in: Andrea Allerkamp und Martin Roussel (Hg.): Ethology. Claims and Limits of a Lost Discipline. Paderborn: Fink 2021, S. 267–275.
»Totenmaske für einen Fuchs«, in: Anita Hermannstädter, Ina Heumann und Kerstin Pannhorst (Hg.): Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin: Dietrich Reimer 2020, S. 192–193.
Gemeinsam mit Benjamin Schultz-Figueroa: »Mediating Disease: Scientific Transcriptions of COVID-19 into Animal Models«, in: Laliv Melamed, Philipp Dominik Keidl, Vinzenz Hediger (Hg.): Pandemic Media: Preliminary Notes Toward an Inventory. Lüneburg: Meson Press 2020, S. 243–249. (online unter https://pandemicmedia.meson.press)
»Der ›Verein für Museen‹ (1933–1957) – Gelehrte Fiktionen eines Biologen«, in: Ulrike Vedder, Johanna Stapelfeldt, Klaus Wiehl (Hg.): Museales Erzählen, München: Fink Verlag 2020, S. 297–318, Link zum Artikel.
»Filmpräparate auf dem Messtisch – Der Meßkineautograph von Joachim Rieck« in: Scientific Fiction. Inszenierungen der Wissenschaft zwischen Film, Fakt und Fiktion. (Bildwelten des Wissens, Band 14). Herausgegeben von Claudia Blümle, Horst Bredekamp, Matthias Bruhn, verantw. für diesen Band: Luisa Feiersinger, Berlin: Akademie Verlag 2018, S. 41–43, Link zum Artikel.
»Aesthetics of Protocol«, in: Markus Weisbeck, Anna Sinofzik und Adrian Palko (Hg.): Space for Visual Research Vol. 2. Leipzig: Spector Books 2017, S. 152–154.
In deutscher Übersetzung: »Ästhetiken des Protokolls«, in: Janek Müller, Niklas Hoffmann-Walbeck (Hg.): Ein Archiv von Hitze und Kälte. Kunstfest Weimar 2018, S. 109–114.
»Die Figur des Beobachters im Ministerium für Staatssicherheit«, in: Medien der Bürokratie (Archiv für Mediengeschichte, Band 16). Herausgegeben von Friedrich Balke, Joseph Vogl und Bernhard Siegert, München: Fink 2016, S. 77–86.
Artikel (online)
Gemeinsam mit Julia Bärnighausen (Hg.): Bilder der Natur #2 – Objektgeschichten aus den Bild- und Schriftgutsammlungen der Historischen Arbeitsstelle, Museum für Naturkunde Berlin, Onlinepublikation 2024, Link zur Textsammlung.
Gemeinsam mit Hongwei Thorn Chen, »Mapping the Nontheatrical Field: A Useful Teaching Bibliography«, in: Tanya Goldman, Joseph Clarke, Hongwei Thorn Chen und Sophia Gräfe (eds.): »Teaching Nontheatrical and Useful Media, JCMS Teaching Media Online Dossier, Onlinepublikation, Link zur kommentierten Bibliografie.
Gemeinsam mit Julia Bärnighausen (Hg.): Bilder der Natur #1 – Objektgeschichten aus den Bild- und Schriftgutsammlungen der Historischen Arbeitsstelle, Museum für Naturkunde Berlin, Onlinepublikation 2020, Link zur Textsammlung.
Gemeinsam mit Alexandra Hui: »Temporalizing Space through Sound and Movement: the Günter Tembrock protocols on fox behavior«, in: Sound & Science: Digital Histories Datenbank, Max Planck Institute for the History of Science, Onlinepublikation 2020, Link zum Artikel.
REZENSIONEN
Rezension zu Martin Böhnert: Methodologische Signaturen. Ein philosophischer Versuch zur Systematisierung der empirischen Erforschung des Geistes von Tieren, Paderborn: Mentis 2020. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2021/2, S. 189–191.
Rezension zu Philipp Springer: Der Blick der Stasi. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Dresden: Sandstein Verlag 2020. In: Fotogeschichte, Heft 159, 2021, S. 72–75.
Rezension zu Linda Waak: Der kleine Film: Mikrohistorie und Mediengeschichte. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2020. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, (2021/1), S. 72–74.
Rezension zu Felix Lüttge: Auf den Spuren des Wals: Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein Verlag 2020. In: Jessica Ullrich und Stefan Rieger (Hg.): Tiere und/als Medien. Tierstudien 18/2020, Berlin: Neofelis Verlag, S. 184–185.
Rezension zu Böhnert, Martin / Köchy, Kristian / Wunsch, Matthias (Hg.): Philosophie der Tierforschung. 3 Bände. Karl Alber. Freiburg/München, 2016–18. In: Journal for General Philosophy of Science, 51(3), 503–506.
Rezension zu Carlo Thielmann: Tier und Film – Zur Modellierung anthropologischer Differenz. Marburg: Schüren Verlag 2018. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Online-Ressource (2020/1), S. 68–70
VORTRÄGE
2024
»Film ohne Film«, Beitrag zum Panel »Sammeln als Gegebenheit. Zu Sammlungen des Gebrauchsfilms und deren Politiken«, GfM-Jahrestagung 2024 »versammeln«, 27. September 2024, Mainz.
»Tierforschung im Museumsgarten« und »Tierstimmen auf Film«, als Teil der Präsentation »Naturkunde auf Celluloid. Filme aus dem Museumsarchiv«, Vorträge zur Langen Nacht der Museen, Museum für Naturkunde Berlin, 24. August 2024, Berlin.
»Blurred Images. Visual Control and Epistemic Failure in East German Secret Service Films«, NECS 2024 Annual Conference »Emergencies«, 29. Juni 2024, Izmir (Türkei), online.
»Tierische Hypnose«, Vortrag während der Historischen Medizinfilmnacht, Kommentierte Filmvorführung aus der Sammlung Medical Humanities der Charité Berlin, Lange Nacht der Wissenschaften 2024, 22. Juni 2024, Berlin.
»Making Children Work – Medical Films from East-Germany (GDR)«, Orphan Film Symposium 2024, NYU/Museum of the Moving Image, 12. April 2024, New York.
»Off Scale. Large-Scale Cataloging of Nontheatrical Films«, Orphans 2024 pre-seminar, organized by Tanya Goldman and Matin Johnson, NYU, 10. April 2024, New York.
2023
Gemeinsam mit Francesco Pitassio, »Operational Images and Poisoned Landscapes«, Einführung zum Screening von Materia Oscura/Dark Matter von Massimo D’Anolfi and Martina Parenti (IT, 2013), XXIX Documentary Ecologies, 9. September 2023, Udine (Italien).
»Archivhypnosen – Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung«, Ringvorlesung Kulturwissenschaftliche Ästhetik, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, 06. Juli 2023, Berlin.
»Die Historische Filmsammlung der Charité – Interdisziplinäre Ansätze zur Erschließung und Beforschung«, Kolloquium Forschung und Lehre am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, gemeinsam mit Carolin Pommert (Charité Berlin), 04. Juli 2023, Berlin.
»Verhaltenswissen«. Forschungskolloquium Wissenschaftsgeschichte, Universität Regensburg, 21. Juni 2023, Online.
»Vernetzungsgeschichten – Der DDR-Wissenschaftsfilm in der digitalen Rekonstruktion«, 7. WORKSHOP: «Universitäre Filmsammlungen im Digitalen Zeitalter«, Workshop der AG Filmwissenschaft der GfM, gemeinsam mit Caroline Pommert (Charité Berlin), Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich, 02. Juni 2023, Zürich.
»Archivhypnose – Verwaiste Sammlungen des DDR-Wissenschaftsfilms«, Symposium HALBwertZEIT: Zum Umgang mit ‚abgelaufenen‘ Sammlungen, Hochschule Düsseldorf, FB Design, Bild- und Kunstwissenschaft, 21. April 2023, Düsseldorf.
»Akten über Akten«, Workshop »Akten. Kleine Form und Konvolut«, Graduiertenkolleg »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Forme«, Humboldt-Universität zu Berlin, 6.–10. Februar 2023, Berlin.
»Verhaltenswissen«, Forschungskolloquium Wissenschaftsgeschichte / Praxeologien der Wahrheit, Universität Erfurt, 24. Januar 2023, Erfurt.
2022
»Datenfüchse«, Workshop »Menagerie virtueller Tiere«, Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, 6. Dezember 2022, Bochum.
Gemeinsam mit Henning Engelke: »Acoustic Space: Filme und ihre akustischen Ökologien in Wissenschaft und Avantgarde«, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Interferenzen / Differenzen: Kunst, Musik und Medien im intermedialen Fokus«, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität Marburg, 8. November 2022, Marburg.
»Archival Hypnosis«, Useful Film under State Socialism, National University for Theatre and Film, 22. Oktober 2022, Bukarest.
»Measuring Films, Scaling Behavior: Operative Films in the History of Ethology«, im Panel Thesaurus, Atlas, Index. Epistemic Configurations of Research Film, NECS 2022 Conference
Epistemic Media: Atlas, Archive, Network, National University of Theatre and Film, 22.–26. Juni 2022, Bukarest.
»›A Living Unity Between the Scientist, the Artist, and the Man-In- the-Street‹: Scientific Films for Social Progress at the ISFA«, Tagung Educational Film as Practice des tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institute for Digital History, 09.–11. Juni 2022, Wien.
»Medien des Verhaltens«, Kolloquium Theorie medialer Welten, Bauhaus-Universität Weimar, 7. Juni 2022, Weimar.
»Entangled Media Histories of Zoonosis – The Fur Farm in GDR-Popular Scientific Film« im Panel »Cine-Zoonosis: Onscreen Animals as Media Reservoirs«, Society for Cinema and Media Studies (SCMS) Annual Conference, 31. März–3. April 2022, Chicago (US).
»Das Museum in der Wissenschaftsfiktion – Günter Tembrocks ›Verein für Museen‹«, Schöne Vortrag der Richard Schöne Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V., 17. Januar 2021, online.
2021
»5×5 m on 16 mm – Synthesizing Wildlife Behavior in the Lab« im Panel »Nonhuman Knowledge: The Epistemology of the Animal Documentary Image«, Visible Evidence Konferenz 2021, 15.–18. Dezember 2021, Frankfurt am Main
»Streitfall Verhalten – Verhaltensbiologie zwischen Tierforschung und Sozialhygiene« im Panel »Wie die Tiere? Analogien und Differenzierungen zwischen Animalischem und Humanem im 20. Jahrhundert«, 53. Deutscher Historikertag 2020, 05.–06. Oktober 2021, (online)
»Filmstrips and Milimeter Paper – On Analog Data Traffic in Behavioral Biology around 1950« im Panel »Scaling Behavior. German Ethology between Zoological Research and Sociological Interventions, ca. 1945–1980« auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte und der Gesellschaft für die Geschichte von Wissenschaft, Medizin und Technik: Skalen, Normen, Grenzwerte im (digitalen) Wandel, 17. bis 19. September 2021, (online)
»Das Spekulative Bild – Unschärfen der Historiografie von Observationsfilmen des MfS«, Vortrag im Panel »Zur Forensik geheimdienstlicher Medien und ihrer Archive«, GfM Jahrestagung 2021, 23. September, Innsbruck (AT)
»Wie sich die Dinge verhalten – Forschungsfilme und ihre Materialien in der Ethologie«, Ringvorlesung des Instituts für Kulturwissenschaft SoSe 2021, »Highlights der Wissenschaftsfilmanalyse«, 15. Juli 2021, (online)
»Research(ing) Film without Film – Historiographical Notes on Nontheatrical Film Archives« im Panel »Trace, Remake, Reuse – Novel Approaches to Nontheatrical Film Historiography«, SCMS 2021 Online Conference, 17.–21. März 2021.
2020
»Fictional Writing and Listening – The ›Verein für Museen‹ of Biologist Günter Tembrock im Panel »Genres of Scientific Knowledge«, HSS Annual Meeting, New Orleans, 8.–11. Oktober 2020, –verschoben aufgrund von COVID-19–
»Streitfall Verhalten – Verhaltensbiologie zwischen Tierforschung und Sozialhygiene« im Panel »Wie die Tiere? Analogien und Differenzierungen zwischen Animalischem und Humanem im 20. Jahrhundert«, 53. Deutscher Historikertag 2020, 08. – 11. September 2020, München –verschoben aufgrund COVID-19–
»Bewegungsdauerpräparate – Film theory and behavioral analysis in the Encyclopaedia Cinematographica (1952–1994)« zur Konferenz »The Movement Movement: Histories of Microanalysis at the Intersection of Film, Science and Art«, Philipps-Universität Marburg, 4. – 6. Juni 2020, Marburg –verschoben aufgrund COVID-19–
»Resonanzen des Verhaltens – Bioakustik und Politik im Ost-Berlin der 1950er Jahre« zur Konferenz »Ethology: Claims and Limits of a Lost Discipline« am Internationalen Kolleg Morphomata der Universität zu Köln, 6. – 8. Mai 2020, Köln, –online aufgrund COVID-19–
»Das Museum in der Wissenschaftsfiktion – Günter Tembrocks Verein für Museen«, Gastvortrag in der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte, 4. Mai 2020, Berlin –verschoben aufgrund COVID-19–
Diskussionsbeitrag »Mapping Behavior« im Seminar »Collaborative Methods Between Cinema and Media Scholars and Media Geographers«, Society for Cinema and Media Studies (SCMS) Annual Meeting, 1. – 5. April 2020, Denver, –verschoben aufgrund COVID-19–
2019
Vortrag »Material werden – Filmische Ökologien des Verhaltens« im Panel »Natur und Film – Ecocinema und Ecoaesthetics« der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft »Medien – Materialitäten«, 25. – 28. September 2019, Köln
Vortrag »Behavior (Un-)Archived: Research Films in East German Bioacoustics« im Panel »Science on the Film Strip«, History of Science Society (HSS) Annual Meeting, 23. –27. Juli 2019, Utrecht
Vortrag »Verhalten oder Zeichen? Zum Verständnis von Gesten in der Biologie«, ZfL-Kooperationsvortrag im Museum für Kommunikation im Begleitprogramm der Sonderausstellung »Gesten – gestern, heute, übermorgen«, 18. Juni 2019, Berlin
Vortrag »Ecologies of Behavior – Media and Politics in Early Bio-Acoustics« auf der Tagung »Echoing Ecologies – Interdisciplinary Perspectives in Canadian Studies« des Marburg Centre for Canadian Studies, 22.–24. Mai 2019, Marburg
Vortrag »Listening to Foxes on Film: Sonic Images in East German Bioacoustics« im Panel »Acoustic Space and Cinematic Ecologies, 1950–1980« der SCMS 2019 Seattle Conference, 13.–17. März 2019, Seattle
2018
Vortrag »Verhalten filmen – Günter Tembrock und die Bewegungsdauerpräparate der Ethologie« im Forschungskolloquium »Wissenschaftsgeschichte«, Prof. Anna Echterhölter, der Universität Wien, 28. November 2018, Wien
Vortrag »Günter Tembrocks Verhaltenswissen« während des interdisziplinären Workshops »Verhaltenswissen«, 8. Juni 2018, ZfL Berlin
Vortrag »Knowing Men: Behavioural Knowledge and Medial Forms of Mimesis in the Former Ministry for State Security (Stasi)« auf der Tagung »Mind Reading as Cultural Practice« des DFG-Projektes »Gedankenlesen als Kulturtechnik: Eine Genealogie des Imaginären digitaler Medien«, 23. März 2018, Berlin
2017
Vortrag »Verhaltenswissen – Anthropologische Bedingungen in der Ethologie« während des gemeinsamen Workshops »Psyche zwischen Natur und Gesellschaft – Theorie und Praxis der Psychotherapie im Verhältnis zur Kritischen Theorie und Philosophischen Anthropologie« der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam, 13. Oktober 2017, Berlin
Vortrag »Bildspekulation. Zur medialen Mimikry des feindlichen Blicks in den Ermittlungsfilmen der Stasi« im Forschungskolloquium »Das Technische Bild« des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte und dem Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, 22. Mai 2017, Berlin
Vortrag »Protokollierte Wahrnehmung – Die Beobachtungsberichte des Ministeriums für Staatssicherheit« im Rahmen des Workshops: Zu Protokoll. Theoriegeschichte und Ideenpolitik einer übersehenen Gattung, 27. und 28. April 2017, ZfL Berlin
2016
Vortrag »Narrational Metrics in Ethology Between Structure and Gestalt« im Rahmen der Tagung »Representing scientific results: Forms of knowledge«, 18.-19. November 2016, Universität Kassel
Vortrag »Das stimmt sicher. Unauffindbare Quellen – Zur literarischen Bearbeitung von Geheimdienstakten bei Max Frisch und Jürgen Fuchs« im Rahmen der Tagung »Quellen und Rohstoffe des Erzählers«, Gemeinsamer Workshop des thematischen Netzwerks »Literatur – Wissen – Medien« mit dem PhD-Net »Das Wissen der Literatur«, 18. bis 20. Juli 2016, Berlin
Vortrag »Materielle Modelle« als Einführung zu »Mock-ups in Close-up: Architectural Models in Film 1919–2014«, am 13. Juli 2016, Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung
2015
Vortrag »Dauerpräparate der Ethologie zwischen Gestaltwahrnehmung und Kalkulation« im Rahmen des Konferenz »Tier Wissen Ausstellen – Strategien der Zusammenführung wissenschaftlicher und kuratorischer Praxis« auf Gut Siggen
2014
Vortrag »Material Models« im Rahmen des »Ape Culture«-Workshops für Kurator:innen des SYNAPSE-Netzwerkes des Haus der Kulturen der Welt Berlin in Kooperation mit der Schering Stiftung
2013
Vortrag »Taming the Wild/Eye/Picture – Die Bilddressur der Encyclopaedia Cinematographica (EC)« im Rahmen der Student Lecture Series 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin
2012
Vortrag »Dokumentieren, nicht interpretieren; Registrieren, nicht gestalten!« – Die wissenschaftliche Arbeit am Bewegungspräparat Film der Encyclopaedia Cinematographica (IWF Göttingen, 1952–1993) im Rahmen der eikones Summer School 2012 in Basel
Vortrag Encyclopaedia Cinematographica – Eine filmische Kartierung der Welt im Rahmen der Tagung MedienSein an der Bauhaus-Universität Weimar 2012
Respondenz beim Symposium Artaud Forum 2 für das Panel »Cabinets of Post-Digital Curiosities – Disowning Geek Culture« an der Brunel University, Uxbridge – London
Sophia Gräfe
Doktorandin
Georgenstr. 47
10117 Berlin
sophia.graefe@hu-berlin.de
Sophia Gräfe ist Doktorandin des Lehr- und Forschungsbereichs Kulturwissenschaftliche Ästhetik und Kulturtheorie. In ihrem Dissertationsprojekt beschäftigt sie sich mit der Medien- und Wissensgeschichte des Verhaltens.
Seit Februar 2023 ist Gräfe wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster »Matters of Activity« der Humboldt-Universität zu Berlin. Ferner ist sie seit März 2018 Gastwissenschaftlerin am Museum für Naturkunde Berlin.
Sie studierte Medien- und Kulturwissenschaft in Weimar und Berlin. In Weimar war sie unter anderem als wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für die Mediengeschichte der Wissenschaften (M. Krajewski) und der Geschichte und Theorie der Kulturtechniken (C. Vismann) tätig.
Zwischen 2015 und 2018 war Gräfe als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Lehr- und Forschungsbereichs Kulturwissenschaftliche Ästhetik und Kulturtheorie (Prof. Iris Därmann) am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin tätig sowie Mitglied des Forschungsschwerpunktes »Lebenswissen« des ZfL – Leibniz-Zentrums für Kultur- und Literaturforschung in Berlin (2018–2019). Im Anschluss forschte sie im DFG-Heisenbergprojekt »Transdisziplinäre Netzwerke des Medienwissens« an der Philipps-Universität Marburg (2018–2023).
2019 war sie externe Assoziierte des Graduiertenkollegs »Konfigurationen des Films« an der Goethe-Universität Frankfurt. Im Frühjahr 2021 besuchte sie als Remote-Gastwissenschaftlerin das History of Science Department der Princeton University (USA). Dieser Aufenthalt wurde durch das Knapp-Stipendium der DAAD-Stiftung gefördert.
Gräfe ist Co-Chair der Arbeitsgruppe »Nontheatrical Film and Media« der Society for Cinema and Media Studies (SCMS) und Ko-Sprecherin der AG Medienwissenschaft und Wissenschaftsforschung der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM).
Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören die Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung, die Geschichte des naturwissenschaftlichen Gebrauchsfilms, naturkundliche Bildarchive, die Mediengeschichte der Ethologie, Film & Animal Studies sowie die Überwachungsfilme des Ministeriums für Staatssicherheit (Stasi).
Aktuelle Assoziationen:
– Gastwissenschaftlerin des Archivs des Museum für Naturkunde – Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung in Berlin
– Mitglied des Nachwuchsforschernetzwerks »Cultural and Literary Animal Studies« (CLAS)
– Mitglied des DFG-Netzwerks »Kulturen ästhetischen Widerstands«
Mitgliedschaften:
– Society for Cinema and Media Studies (SCMS)
– History of Science Society (HSS)
– European Network for Cinema and Media Studies (NECS)
– Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM)
Näheres zum Dissertationsprojekt
HERAUSGEBERSCHAFTEN
»Wissensgeschichte des Verhaltens. Interdisziplinäre Perspektiven«, Berlin: De Gruyter 2025, gemeinsam herausgegeben mit Georg Toepfer, Link.
»Histories of Ethology: Methods, Sites, and Dynamics of an Unbound Discipline«, Special Issue der Zeitschrift Berichte der Wissenschaftsgeschichte/History of Science and Humanities, Jg. 45, Heft 1-2, Juni 2022, gemeinsam herausgegeben mit Cora Stuhrmann, Link.
»Teaching Non-Theatrical Media«, JCMS Teaching Media Online Dossier, gemeinsam herausgegeben mit Tanya Goldman, Joseph Clarke, and Hongwei Thorn Chen. (Onlinepublikation 2021, Link)
Bilder der Natur – Objektgeschichten aus den Bild- und Schriftgutsammlungen der Historischen Arbeitsstelle, Museum für Naturkunde Berlin, gemeinsam herausgegeben mit Julia Bärnighausen (Ausgabe #1 2020, Ausgabe #2 2024).
ARTIKEL (print)
»Speculative Images. On Surveillance Films in the Archive of the East-German Stasi«, in: Lucie Česálková, Christian Ferencz-Flatz, and Ana Szel (Hg.): »Useful Cinemas in State Socialism«. Amsterdam: Amsterdam University Press (im Erscheinen).
»Fuchs. Tierwissen zwischen Begegnung, Kalkulation und Imagination« in: Ina Bolinski, Thomas Hawranke, Stefan Rieger (Hg.): Virtuelle Tiere. Lebewesen zwischen Code und Kreatur. Bielefeld: transcript 2024, S. 83–102.
Gemeinsam mit Kerrin von Engelhardt: »›Effective Films‹: Science Film and Education in East Germany«, in: Mariana Ivanova and Juliane Scholz (Hg.): Science on Screen and Paper. Media Cultures and Knowledge Production in Cold War Europe, New York/Oxford: Berghahn 2024, S. 204–229, Link zum Artikel.
»Gegenaufnahme. Blicke und ihre Stellvertreter in den Akten des MfS«, in: Beate Absalon, Nina Franz, Andreas Gehrlach, Sebastian Köthe, Antonio Lucci und Stephan Zandt (Hg.): Empfangen. Die andere Seite der Gabe. Berlin: De Gruyter 2023, S. 163–168, Link zum Artikel.
»Bilder als Typen. Digitalfotografie der Fliege Marleyimyia xylocopae (2014)«, in: Museale Reste. (Bildwelten des Wissens, Band 18) Herausgegeben von Nina Samuel und Felix Sattler, Berlin: De Gruyter 2022, S. 92–98, Link zum Artikel.
»Red Foxes in the Filing Cabinet: Günter Tembrock’s Image Collection and Media Use in Mid‐Century Ethology«, in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, Jg. 45, Heft 1-2, Juni 2022, S. 55–86, Link zum Artikel.
Gemeinsam mit dem AK Kanonkritik: »Welcher Kanon, wessen Kanon? Eine Einladung zur Diskussion«, in: X/Kein Lagebericht, Zeitschrift für Medienwissenschaft 26, herausgegeben von Ömer Alkin, Jiré Emine Gözen und Nelly Y. Pinkrah, Bielefeld: transcript 1/2022, S. 159–171.
»Bird Culture«, in: Anna-Sophie Springer und Etienne Turpin (Hg.): These Birds of Temptation. Intercalations 6, K.Verlag 2021, S. 205–221.
Gemeinsam mit Julia Bärnighausen: »Bilder der Natur. Eine Ordnungsgeschichte der Historischen Bildsammlungen des Museums für Naturkunde Berlin,« in: Ernst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Weber (Hg.): Eine Frage der Perspektive. Objekte als Vermittler von Wissenschaft. Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung 5, hg. von der Gesellschaft für Universitätssammlungen e.V. 2021, S. 57–73, Link zur e-Publikation.
»Le comportement et le dégoût«, in: Emanuele Quinz (Hg.): Le comportement des choses. Dijon: les presses du réel 2021, S. 260–265, Link zum Artikel.
»Kommentar«, in: Andrea Allerkamp und Martin Roussel (Hg.): Ethology. Claims and Limits of a Lost Discipline. Paderborn: Fink 2021, S. 267–275.
»Totenmaske für einen Fuchs«, in: Anita Hermannstädter, Ina Heumann und Kerstin Pannhorst (Hg.): Wissensdinge. Geschichten aus dem Naturkundemuseum. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Berlin: Dietrich Reimer 2020, S. 192–193.
Gemeinsam mit Benjamin Schultz-Figueroa: »Mediating Disease: Scientific Transcriptions of COVID-19 into Animal Models«, in: Laliv Melamed, Philipp Dominik Keidl, Vinzenz Hediger (Hg.): Pandemic Media: Preliminary Notes Toward an Inventory. Lüneburg: Meson Press 2020, S. 243–249. (online unter https://pandemicmedia.meson.press)
»Der ›Verein für Museen‹ (1933–1957) – Gelehrte Fiktionen eines Biologen«, in: Ulrike Vedder, Johanna Stapelfeldt, Klaus Wiehl (Hg.): Museales Erzählen, München: Fink Verlag 2020, S. 297–318, Link zum Artikel.
»Filmpräparate auf dem Messtisch – Der Meßkineautograph von Joachim Rieck« in: Scientific Fiction. Inszenierungen der Wissenschaft zwischen Film, Fakt und Fiktion. (Bildwelten des Wissens, Band 14). Herausgegeben von Claudia Blümle, Horst Bredekamp, Matthias Bruhn, verantw. für diesen Band: Luisa Feiersinger, Berlin: Akademie Verlag 2018, S. 41–43, Link zum Artikel.
»Aesthetics of Protocol«, in: Markus Weisbeck, Anna Sinofzik und Adrian Palko (Hg.): Space for Visual Research Vol. 2. Leipzig: Spector Books 2017, S. 152–154.
In deutscher Übersetzung: »Ästhetiken des Protokolls«, in: Janek Müller, Niklas Hoffmann-Walbeck (Hg.): Ein Archiv von Hitze und Kälte. Kunstfest Weimar 2018, S. 109–114.
»Die Figur des Beobachters im Ministerium für Staatssicherheit«, in: Medien der Bürokratie (Archiv für Mediengeschichte, Band 16). Herausgegeben von Friedrich Balke, Joseph Vogl und Bernhard Siegert, München: Fink 2016, S. 77–86.
Artikel (online)
Gemeinsam mit Julia Bärnighausen (Hg.): Bilder der Natur #2 – Objektgeschichten aus den Bild- und Schriftgutsammlungen der Historischen Arbeitsstelle, Museum für Naturkunde Berlin, Onlinepublikation 2024, Link zur Textsammlung.
Gemeinsam mit Hongwei Thorn Chen, »Mapping the Nontheatrical Field: A Useful Teaching Bibliography«, in: Tanya Goldman, Joseph Clarke, Hongwei Thorn Chen und Sophia Gräfe (eds.): »Teaching Nontheatrical and Useful Media, JCMS Teaching Media Online Dossier, Onlinepublikation, Link zur kommentierten Bibliografie.
Gemeinsam mit Julia Bärnighausen (Hg.): Bilder der Natur #1 – Objektgeschichten aus den Bild- und Schriftgutsammlungen der Historischen Arbeitsstelle, Museum für Naturkunde Berlin, Onlinepublikation 2020, Link zur Textsammlung.
Gemeinsam mit Alexandra Hui: »Temporalizing Space through Sound and Movement: the Günter Tembrock protocols on fox behavior«, in: Sound & Science: Digital Histories Datenbank, Max Planck Institute for the History of Science, Onlinepublikation 2020, Link zum Artikel.
REZENSIONEN
Rezension zu Martin Böhnert: Methodologische Signaturen. Ein philosophischer Versuch zur Systematisierung der empirischen Erforschung des Geistes von Tieren, Paderborn: Mentis 2020. In: Zeitschrift für Kulturphilosophie 2021/2, S. 189–191.
Rezension zu Philipp Springer: Der Blick der Stasi. Fotografien aus dem Archiv des MfS. Dresden: Sandstein Verlag 2020. In: Fotogeschichte, Heft 159, 2021, S. 72–75.
Rezension zu Linda Waak: Der kleine Film: Mikrohistorie und Mediengeschichte. Paderborn: Wilhelm Fink Verlag 2020. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, (2021/1), S. 72–74.
Rezension zu Felix Lüttge: Auf den Spuren des Wals: Geographien des Lebens im 19. Jahrhundert. Göttingen: Wallstein Verlag 2020. In: Jessica Ullrich und Stefan Rieger (Hg.): Tiere und/als Medien. Tierstudien 18/2020, Berlin: Neofelis Verlag, S. 184–185.
Rezension zu Böhnert, Martin / Köchy, Kristian / Wunsch, Matthias (Hg.): Philosophie der Tierforschung. 3 Bände. Karl Alber. Freiburg/München, 2016–18. In: Journal for General Philosophy of Science, 51(3), 503–506.
Rezension zu Carlo Thielmann: Tier und Film – Zur Modellierung anthropologischer Differenz. Marburg: Schüren Verlag 2018. In: MEDIENwissenschaft: Rezensionen | Reviews, Online-Ressource (2020/1), S. 68–70
VORTRÄGE
2024
»Film ohne Film«, Beitrag zum Panel »Sammeln als Gegebenheit. Zu Sammlungen des Gebrauchsfilms und deren Politiken«, GfM-Jahrestagung 2024 »versammeln«, 27. September 2024, Mainz.
»Tierforschung im Museumsgarten« und »Tierstimmen auf Film«, als Teil der Präsentation »Naturkunde auf Celluloid. Filme aus dem Museumsarchiv«, Vorträge zur Langen Nacht der Museen, Museum für Naturkunde Berlin, 24. August 2024, Berlin.
»Blurred Images. Visual Control and Epistemic Failure in East German Secret Service Films«, NECS 2024 Annual Conference »Emergencies«, 29. Juni 2024, Izmir (Türkei), online.
»Tierische Hypnose«, Vortrag während der Historischen Medizinfilmnacht, Kommentierte Filmvorführung aus der Sammlung Medical Humanities der Charité Berlin, Lange Nacht der Wissenschaften 2024, 22. Juni 2024, Berlin.
»Making Children Work – Medical Films from East-Germany (GDR)«, Orphan Film Symposium 2024, NYU/Museum of the Moving Image, 12. April 2024, New York.
»Off Scale. Large-Scale Cataloging of Nontheatrical Films«, Orphans 2024 pre-seminar, organized by Tanya Goldman and Matin Johnson, NYU, 10. April 2024, New York.
2023
Gemeinsam mit Francesco Pitassio, »Operational Images and Poisoned Landscapes«, Einführung zum Screening von Materia Oscura/Dark Matter von Massimo D’Anolfi and Martina Parenti (IT, 2013), XXIX Documentary Ecologies, 9. September 2023, Udine (Italien).
»Archivhypnosen – Kulturwissenschaftliche Wissenschaftsforschung«, Ringvorlesung Kulturwissenschaftliche Ästhetik, Institut für Kulturwissenschaft, Humboldt-Universität zu Berlin, 06. Juli 2023, Berlin.
»Die Historische Filmsammlung der Charité – Interdisziplinäre Ansätze zur Erschließung und Beforschung«, Kolloquium Forschung und Lehre am Institut für Geschichte der Medizin und Ethik in der Medizin, gemeinsam mit Carolin Pommert (Charité Berlin), 04. Juli 2023, Berlin.
»Verhaltenswissen«. Forschungskolloquium Wissenschaftsgeschichte, Universität Regensburg, 21. Juni 2023, Online.
»Vernetzungsgeschichten – Der DDR-Wissenschaftsfilm in der digitalen Rekonstruktion«, 7. WORKSHOP: «Universitäre Filmsammlungen im Digitalen Zeitalter«, Workshop der AG Filmwissenschaft der GfM, gemeinsam mit Caroline Pommert (Charité Berlin), Seminar für Filmwissenschaft, Universität Zürich, 02. Juni 2023, Zürich.
»Archivhypnose – Verwaiste Sammlungen des DDR-Wissenschaftsfilms«, Symposium HALBwertZEIT: Zum Umgang mit ‚abgelaufenen‘ Sammlungen, Hochschule Düsseldorf, FB Design, Bild- und Kunstwissenschaft, 21. April 2023, Düsseldorf.
»Akten über Akten«, Workshop »Akten. Kleine Form und Konvolut«, Graduiertenkolleg »Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Forme«, Humboldt-Universität zu Berlin, 6.–10. Februar 2023, Berlin.
»Verhaltenswissen«, Forschungskolloquium Wissenschaftsgeschichte / Praxeologien der Wahrheit, Universität Erfurt, 24. Januar 2023, Erfurt.
2022
»Datenfüchse«, Workshop »Menagerie virtueller Tiere«, Institut für Medienwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, 6. Dezember 2022, Bochum.
Gemeinsam mit Henning Engelke: »Acoustic Space: Filme und ihre akustischen Ökologien in Wissenschaft und Avantgarde«, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung »Interferenzen / Differenzen: Kunst, Musik und Medien im intermedialen Fokus«, Kunstgeschichtliches Institut, Philipps-Universität Marburg, 8. November 2022, Marburg.
»Archival Hypnosis«, Useful Film under State Socialism, National University for Theatre and Film, 22. Oktober 2022, Bukarest.
»Measuring Films, Scaling Behavior: Operative Films in the History of Ethology«, im Panel Thesaurus, Atlas, Index. Epistemic Configurations of Research Film, NECS 2022 Conference
Epistemic Media: Atlas, Archive, Network, National University of Theatre and Film, 22.–26. Juni 2022, Bukarest.
»›A Living Unity Between the Scientist, the Artist, and the Man-In- the-Street‹: Scientific Films for Social Progress at the ISFA«, Tagung Educational Film as Practice des tfm | Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien in Kooperation mit dem Ludwig Boltzmann Institute for Digital History, 09.–11. Juni 2022, Wien.
»Medien des Verhaltens«, Kolloquium Theorie medialer Welten, Bauhaus-Universität Weimar, 7. Juni 2022, Weimar.
»Entangled Media Histories of Zoonosis – The Fur Farm in GDR-Popular Scientific Film« im Panel »Cine-Zoonosis: Onscreen Animals as Media Reservoirs«, Society for Cinema and Media Studies (SCMS) Annual Conference, 31. März–3. April 2022, Chicago (US).
»Das Museum in der Wissenschaftsfiktion – Günter Tembrocks ›Verein für Museen‹«, Schöne Vortrag der Richard Schöne Gesellschaft für Museumsgeschichte e.V., 17. Januar 2021, online.
2021
»5×5 m on 16 mm – Synthesizing Wildlife Behavior in the Lab« im Panel »Nonhuman Knowledge: The Epistemology of the Animal Documentary Image«, Visible Evidence Konferenz 2021, 15.–18. Dezember 2021, Frankfurt am Main
»Streitfall Verhalten – Verhaltensbiologie zwischen Tierforschung und Sozialhygiene« im Panel »Wie die Tiere? Analogien und Differenzierungen zwischen Animalischem und Humanem im 20. Jahrhundert«, 53. Deutscher Historikertag 2020, 05.–06. Oktober 2021, (online)
»Filmstrips and Milimeter Paper – On Analog Data Traffic in Behavioral Biology around 1950« im Panel »Scaling Behavior. German Ethology between Zoological Research and Sociological Interventions, ca. 1945–1980« auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Technikgeschichte und der Gesellschaft für die Geschichte von Wissenschaft, Medizin und Technik: Skalen, Normen, Grenzwerte im (digitalen) Wandel, 17. bis 19. September 2021, (online)
Co-Chair des Panels »Forschungsumgebungen. Medienwissenschaftliche Wissenschaftsforschung«, GfM Jahrestagung 2021, 25. September, Innsbruck (AT)
»Das Spekulative Bild – Unschärfen der Historiografie von Observationsfilmen des MfS«, Vortrag im Panel »Zur Forensik geheimdienstlicher Medien und ihrer Archive«, GfM Jahrestagung 2021, 23. September, Innsbruck (AT)
»Wie sich die Dinge verhalten – Forschungsfilme und ihre Materialien in der Ethologie«, Ringvorlesung des Instituts für Kulturwissenschaft SoSe 2021, »Highlights der Wissenschaftsfilmanalyse«, 15. Juli 2021, (online)
»Research(ing) Film without Film – Historiographical Notes on Nontheatrical Film Archives« im Panel »Trace, Remake, Reuse – Novel Approaches to Nontheatrical Film Historiography«, SCMS 2021 Online Conference, 17.–21. März 2021.
2020
»Fictional Writing and Listening – The ›Verein für Museen‹ of Biologist Günter Tembrock im Panel »Genres of Scientific Knowledge«, HSS Annual Meeting, New Orleans, 8.–11. Oktober 2020, –verschoben aufgrund von COVID-19–
»Streitfall Verhalten – Verhaltensbiologie zwischen Tierforschung und Sozialhygiene« im Panel »Wie die Tiere? Analogien und Differenzierungen zwischen Animalischem und Humanem im 20. Jahrhundert«, 53. Deutscher Historikertag 2020, 08. – 11. September 2020, München –verschoben aufgrund COVID-19–
»Bewegungsdauerpräparate – Film theory and behavioral analysis in the Encyclopaedia Cinematographica (1952–1994)« zur Konferenz »The Movement Movement: Histories of Microanalysis at the Intersection of Film, Science and Art«, Philipps-Universität Marburg, 4. – 6. Juni 2020, Marburg –verschoben aufgrund COVID-19–
»Resonanzen des Verhaltens – Bioakustik und Politik im Ost-Berlin der 1950er Jahre« zur Konferenz »Ethology: Claims and Limits of a Lost Discipline« am Internationalen Kolleg Morphomata der Universität zu Köln, 6. – 8. Mai 2020, Köln, –online aufgrund COVID-19–
»Das Museum in der Wissenschaftsfiktion – Günter Tembrocks Verein für Museen«, Gastvortrag in der Richard-Schöne-Gesellschaft für Museumsgeschichte, 4. Mai 2020, Berlin –verschoben aufgrund COVID-19–
Diskussionsbeitrag »Mapping Behavior« im Seminar »Collaborative Methods Between Cinema and Media Scholars and Media Geographers«, Society for Cinema and Media Studies (SCMS) Annual Meeting, 1. – 5. April 2020, Denver, –verschoben aufgrund COVID-19–
2019
Vortrag »Material werden – Filmische Ökologien des Verhaltens« im Panel »Natur und Film – Ecocinema und Ecoaesthetics« der Jahrestagung der Gesellschaft für Medienwissenschaft »Medien – Materialitäten«, 25. – 28. September 2019, Köln
Vortrag »Behavior (Un-)Archived: Research Films in East German Bioacoustics« im Panel »Science on the Film Strip«, History of Science Society (HSS) Annual Meeting, 23. –27. Juli 2019, Utrecht
Vortrag »Verhalten oder Zeichen? Zum Verständnis von Gesten in der Biologie«, ZfL-Kooperationsvortrag im Museum für Kommunikation im Begleitprogramm der Sonderausstellung »Gesten – gestern, heute, übermorgen«, 18. Juni 2019, Berlin
Vortrag »Ecologies of Behavior – Media and Politics in Early Bio-Acoustics« auf der Tagung »Echoing Ecologies – Interdisciplinary Perspectives in Canadian Studies« des Marburg Centre for Canadian Studies, 22.–24. Mai 2019, Marburg
Vortrag »Listening to Foxes on Film: Sonic Images in East German Bioacoustics« im Panel »Acoustic Space and Cinematic Ecologies, 1950–1980« der SCMS 2019 Seattle Conference, 13.–17. März 2019, Seattle
2018
Vortrag »Verhalten filmen – Günter Tembrock und die Bewegungsdauerpräparate der Ethologie« im Forschungskolloquium »Wissenschaftsgeschichte«, Prof. Anna Echterhölter, der Universität Wien, 28. November 2018, Wien
Vortrag »Günter Tembrocks Verhaltenswissen« während des interdisziplinären Workshops »Verhaltenswissen«, 8. Juni 2018, ZfL Berlin
Vortrag »Knowing Men: Behavioural Knowledge and Medial Forms of Mimesis in the Former Ministry for State Security (Stasi)« auf der Tagung »Mind Reading as Cultural Practice« des DFG-Projektes »Gedankenlesen als Kulturtechnik: Eine Genealogie des Imaginären digitaler Medien«, 23. März 2018, Berlin
2017
Vortrag »Verhaltenswissen – Anthropologische Bedingungen in der Ethologie« während des gemeinsamen Workshops »Psyche zwischen Natur und Gesellschaft – Theorie und Praxis der Psychotherapie im Verhältnis zur Kritischen Theorie und Philosophischen Anthropologie« der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam, 13. Oktober 2017, Berlin
Vortrag »Bildspekulation. Zur medialen Mimikry des feindlichen Blicks in den Ermittlungsfilmen der Stasi« im Forschungskolloquium »Das Technische Bild« des Instituts für Kunst- und Bildgeschichte und dem Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, 22. Mai 2017, Berlin
Vortrag »Protokollierte Wahrnehmung – Die Beobachtungsberichte des Ministeriums für Staatssicherheit« im Rahmen des Workshops: Zu Protokoll. Theoriegeschichte und Ideenpolitik einer übersehenen Gattung, 27. und 28. April 2017, ZfL Berlin
2016
Vortrag »Narrational Metrics in Ethology Between Structure and Gestalt« im Rahmen der Tagung »Representing scientific results: Forms of knowledge«, 18.-19. November 2016, Universität Kassel
Vortrag »Das stimmt sicher. Unauffindbare Quellen – Zur literarischen Bearbeitung von Geheimdienstakten bei Max Frisch und Jürgen Fuchs« im Rahmen der Tagung »Quellen und Rohstoffe des Erzählers«, Gemeinsamer Workshop des thematischen Netzwerks »Literatur – Wissen – Medien« mit dem PhD-Net »Das Wissen der Literatur«, 18. bis 20. Juli 2016, Berlin
Vortrag »Materielle Modelle« als Einführung zu »Mock-ups in Close-up: Architectural Models in Film 1919–2014«, am 13. Juli 2016, Tieranatomisches Theater der Humboldt-Universität zu Berlin in Zusammenarbeit mit dem Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung
2015
Vortrag »Dauerpräparate der Ethologie zwischen Gestaltwahrnehmung und Kalkulation« im Rahmen des Konferenz »Tier Wissen Ausstellen – Strategien der Zusammenführung wissenschaftlicher und kuratorischer Praxis« auf Gut Siggen
2014
Vortrag »Material Models« im Rahmen des »Ape Culture«-Workshops für Kurator:innen des SYNAPSE-Netzwerkes des Haus der Kulturen der Welt Berlin in Kooperation mit der Schering Stiftung
2013
Vortrag »Taming the Wild/Eye/Picture – Die Bilddressur der Encyclopaedia Cinematographica (EC)« im Rahmen der Student Lecture Series 2013 an der Humboldt-Universität zu Berlin
2012
Vortrag »Dokumentieren, nicht interpretieren; Registrieren, nicht gestalten!« – Die wissenschaftliche Arbeit am Bewegungspräparat Film der Encyclopaedia Cinematographica (IWF Göttingen, 1952–1993) im Rahmen der eikones Summer School 2012 in Basel
Vortrag Encyclopaedia Cinematographica – Eine filmische Kartierung der Welt im Rahmen der Tagung MedienSein an der Bauhaus-Universität Weimar 2012
Respondenz beim Symposium Artaud Forum 2 für das Panel »Cabinets of Post-Digital Curiosities – Disowning Geek Culture« an der Brunel University, Uxbridge – London