Wednesday, 14. December 2016
Los Angeles
Getty Library Research Grant für Jan Mollenhauer
Jan Mollenhauer erhält einen Library Research Grant des Getty Research Institutes. Im Laufe des Jahres 2017 wird er hier ein Projekt mit dem Titel »Changing Environments: Theory at the International Design Conference in Aspen 1970« realisieren.
Link zum Getty Research Institute.
Tuesday, 06. December 2016
Caroline von Humboldt-Professur 2016 an Iris Därmann vergeben
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU) zeichnet Iris Därmann mit der Caroline von Humboldt-Professur für ihre herausragenden wissenschaftlichen Leistungen aus.
Link zur Bekanntmachung der Humboldt-Universität zu Berlin.
Thursday, 01. December 2016
Aufsatz »Bürokratisierte Wahrnehmung« von Sophia Gräfe im AfM erschienen
Das 16. Heft des Archivs für Mediengeschichte widmet sich den Medien der Bürokratie. Sophia Gräfe stellt in ihrem Beitrag der Figur des »Beobachters« im Ministerium für Staatssicherheit der ehemaligen DDR nach.
Link zur Zeitschrift auf der Verlagsseite.
Wednesday, 02. November 2016
Hörsaal 2.08
Dorotheenstraße 26
Berlin
Ringvorlesung Berliner Kulturwissenschaft – Holger Brohm
Dorotheenstraße 26
Berlin
Holger Brohm eröffnet die Ringvorlesung Berliner Kulturwissenschaft wird im Wintersemester 2016/2017 mit dem Vortrag »Ästhetik-Vorlesungen an der Berliner Universität. Ein Beitrag zur Universitätsgeschichte«.
Link zur Ankündigung.
Saturday, 01. October 2016
(Deutsch) Humboldt-Universität zu Berlin
IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive
Georgenstraße 23
10099 Berlin
(Deutsch) re:work Fellowship an Iris Därmann vergeben
IGK Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive
Georgenstraße 23
10099 Berlin
Monday, 20. June 2016
Monografie »Diebe« von Andreas Gehrlach bei Wilhelm Fink erschienen
Andreas Gehrlach zeichnet anhand zahlreicher Beispiele die westliche Kulturgeschichte des Stehlens von der Antike bis in die postmoderne Philosophie nach und widmet sich der Frage, wie die subversiven Praktiken des Diebstahls die festen Eigentums- und Besitzordnungen zu jeder Zeit unterlaufen und verändern können.
Link zum Buch auf der Verlagsseite.